Entwicklung & Konstruktion

Mit Carbon zu besseren Bauteilen – effizient, innovativ, leistungsfähig

Von der Idee zur Serienlösung: Entwicklung mit Carbonfaserverbund

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) eröffnen neue Dimensionen für den modernen Leichtbau. Sie ermöglichen hochpräzise, belastbare und gleichzeitig extrem leichte Bauteile – mit Vorteilen, die weit über das Gewicht hinausgehen. Als erfahrener Entwicklungspartner begleiten wir Sie von der ersten Konzeptidee über die Konstruktion bis hin zur fertigungsgerechten Umsetzung in Serie. Ob es darum geht, bestehende Metallkomponenten durch CFK zu ersetzen oder komplett neue Lösungen zu entwickeln: Wir bringen Ihre Anforderungen mit dem Potenzial von Carbon in Einklang.

Gemeinsam zur besten Lösung – leichter, stabiler, wirtschaftlicher

Unser Anspruch ist es, nicht nur Bauteile zu entwickeln, sondern echte Lösungen. Lösungen, die technisch überzeugen, wirtschaftlich sinnvoll sind und langfristig Mehrwert schaffen. Dabei greifen wir auf fundierte Werkstoffkenntnisse, ingenieurtechnische Kompetenz und langjährige fertigungstechnische Erfahrung im Bereich Faserverbund zurück. Durch interdisziplinäres Denken und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden entstehen Bauteile, die in ihrer Performance Maßstäbe setzen – sei es in der Automatisierungstechnik, der Messtechnik oder im Maschinenbau.

Alles aus einer Hand – von der Machbarkeitsanalyse bis zur fertigungsgerechten Konstruktion

Technische Beratung, Designoptimierung und Werkstoffauswahl – von der Idee bis zur fertigen Anwendung

Wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Projekts:

  • Machbarkeitsbewertung von Carbonbauteilen: Wir analysieren frühzeitig, ob und wie sich Ihr Bauteil sinnvoll mit CFK realisieren lässt – unter Berücksichtigung von Lastfällen, Geometrie, Wirtschaftlichkeit und Fertigungstechnologie.

  • Entwicklung und Optimierung von Bauteilgeometrien: Dank CAD-gestütztem Design gestalten wir Ihre Komponenten lastgerecht und materialspezifisch.

  • Unterstützung bei der Materialauswahl und Lagenaufbau: Wir wählen die passenden Fasertypen, Harzsysteme und Layups – abgestimmt auf Ihre Anforderungen in Bezug auf Steifigkeit, Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und andere Zielgrößen.

  • Substitution bestehender Komponenten (z. B. Aluminium durch CFK): Durch Re-Design vorhandener Metallteile lassen sich Gewicht, Dämpfungsverhalten und thermische Eigenschaften signifikant verbessern.

  • CAD-Konstruktion und fertigungsgerechte Umsetzung von Einzelteilen und Baugruppen: Ob Einzelteil oder komplexe Baugruppe – wir erstellen detailgetreue CAD-Modelle und übernehmen bestehende Daten aus allen gängigen CAD-Systemen.

  • Enge Verzahnung mit Fertigung und Frästechnologie: Unsere Konstruktionen sind nicht nur funktional durchdacht, sondern auch fertigungsgerecht – abgestimmt auf unsere Produktionsverfahren und Nachbearbeitungsmöglichkeiten.

Bearbeitete CFK-Platte mit gesenkten Löchern

Metall durch CFK ersetzen – mit Erfahrung, System und Weitblick

Die Umstellung von Metall auf CFK ist kein einfacher Austausch – sie erfordert ein tiefes Verständnis der Faserverbundlogik. Unsere Experten kennen die entscheidenden Stellschrauben: von der Faserorientierung über die Laminatauslegung bis zur Verbindungstechnik. Durch langjährige Projekterfahrung wissen wir, worauf es ankommt – technisch wie wirtschaftlich.

Optimiertes Bauteildesign – maximale Performance, minimales Gewicht

Durch gezielte Neugestaltung (Re-Design) vorhandener Konstruktionen schöpfen wir das volle Potenzial von Carbon aus. Wir reduzieren Gewicht, erhöhen die strukturelle Steifigkeit und verbessern das Schwingungsverhalten – oft ohne aufwändige Änderungen an der Gesamtarchitektur. Das Ergebnis: performantere Systeme bei geringeren Betriebskosten und höherer Lebensdauer.

Vorteile von Carbonfasern

Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Carbonfasern, die Ihrer Anwendung Vorteile verschaffen?

Bauteile aus Carbon-Faserverbundwerkstoffen (CFK) haben im Vergleich zu herkömmlichen Materialien eine geringere Dichte (1,6 g/cm³ bei Carbon im Vergleich zu 2,7 g/cm³ bei Aluminium), reduzieren dadurch bewegte Massen erheblich und steigern die Dynamik der Anwendung, wie beispielsweise bei Drohnen oder in der Robotik.

Bauteile und Strukturkomponenten aus CFK haben eine geringere Wärmeausdehnung (etwa Faktor 10 kleiner als Stahl, Faktor 20 kleiner als Aluminium), was besonders vorteilhaft ist in Anwendungen, bei denen thermische Stabilität wichtig ist, wie in der Raumfahrt, bei Präzisionsinstrumenten oder hochwertigen optischen Geräten.

Die Durchlässigkeit von elektromagnetischer, Gamma- und Röntgenstrahlung (der sogenannte Massenschwächungskoeffizient) ist konkurrenzlos, wenn es um eine sichere Diagnose und Behandlung von Patienten in der Medizintechnik oder der zerstörungsfreien Materialprüfung geht.

Carbon-Bauteile bieten deutlich bessere Dämpfungseigenschaften (etwa Faktor 10 im Vergleich zu Metallen). Sie verbessern die strukturelle Integrität, reduzieren Schwingungen und Vibrationen, minimieren Stöße und erhöhen die Lebensdauer der Bauteile. Zudem absorbieren sie akustische Schwingungen, wodurch die Lautstärke erheblich gemindert wird.

Die Steifigkeit von carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) liegt mit einem E-Modul von 70 bis 250 GPa bemerkenswert hoch, oft sogar über der von Aluminium und Stahl. Gleichzeitig sind CFK-Bauteile deutlich leichter, was sie ideal für Anwendungen macht, in denen sowohl Gewichtseinsparungen als auch hohe Steifigkeit gefordert sind.

Bauteilen aus Carbon-Faserverbundwerkstoffen (CFK) bieten hohe Korrosions-, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit. Sie sind nicht anfällig für Rost und behalten ihre mechanischen Eigenschaften bei wechselnden Witterungsbedingungen. Zudem sind sie resistent gegen viele Chemikalien, was sie ideal für Anwendungen in feuchten oder aggressiven Umgebungen macht.

Ihre Idee, unsere Umsetzung

Sie möchten ein innovatives Projekt mit CFK realisieren oder bestehende Bauteile in Carbon neu denken? Dann sprechen Sie mit uns. Unser Team freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung zu entwickeln – kompetent, schnell und unkompliziert.

Kostenloses Angebot innerhalb von 24 Stunden!

Individuelles Projekt anfragen